Flavio Faganello. Fotografie in cammino
Flavio Faganello. Fotografien, die bewegen
Trento, Tridentine Diocesan Museum, April 25-September 8, 2025
Bolzano, Mercantile Palace, October 4 - 31, 2025
Twenty years after his death, this exhibition celebrates the cultural legacy of Flavio Faganello, highlighting the different aspects of an authorial vision intimately connected to the practice of trekking.
A selection of over one hundred photographs conveys a method and a glimpse that anticipate themes and contemporary sensibilities, inviting people who love walking, traveling and slow tourism to re-discover paths and social contexts of a world where history was knocking at the door.
By virtually recomposing his extraordinary archive, nowadays divided between his family and the autonomous provinces of Trento and Bolzano, the selection documents the epochal environmental and anthropological transformations of the regional territory in the era of economic boom and tourist expansion.
Icastic images recall the close connection between the shapes of the landscape and the life of mountain peasant societies, their cultural heritage, the expressions of spirituality. Along ancient paths, with their unmistakable morphology of crosses, fences, votive shrines, dry stone artifacts, Faganello grasps the hardships of work, the forms of sociality, the peculiar relationship between people and sacred spaces, thus capturing rites, traditions, faith and hopes of the wandering pilgrims. In his continuous returns, to the same places and among the same people, the photographer distills, with characteristic irony, the paradoxes and schizophrenias of the times, also dealing with the topics of tourist invasion and environmental risk.
The project also extends itself to the relationship between Faganello and the backthen Mountain and Exploration Festival "Città di Trento", centered on a dedicated scenography that will be staged within the setting of Piazza Duomo on the occasion of the Trento Film Festival, 73rd edition.
Enriched by a cycle of meetings, guided tours and events, this proposal brings about the dialogue between the past and the possible futures of a community which, in Faganello's tireless visual research, continues, profoundly, to recognize and identify itself.
→ Biography
*
Zwanzig Jahre nach seinem Tod würdigt die Ausstellung das kulturelle Erbe von Flavio Faganello. Sie beleuchtet verschiedene Aspekte seiner kreativen und künstlerischen Vision, die eng mit der Praxis des Gehens verbunden ist.
Eine Auswahl von mehr als hundert Fotografien zeigt seine Arbeits- und Sichtweise. Er griff bereits damals Themen auf, die heute immer noch aktuell sind. Seine Fotos laden alle, die gerne wandern, zu Fuß gehen und den sanften Tourismus lieben dazu ein, die Wege und die Gemeinschaft einer vergangenen Welt (wieder) zu entdecken.
Sein außergewöhnliches Archiv, das heute zwischen seiner Familie und den Autonomen Provinzen Trient und Bozen aufgeteilt ist, findet in der Ausstellung wieder zusammen. Die ausgewählten Fotografien dokumentieren die epochalen ökologischen und anthropologischen Veränderungen im Trentino und in Südtirol während der Jahre des Wirtschaftswunders und der touristischen Expansion.
Die ausdrucksstarken Bilder erinnern an die enge Verbindung zwischen den Landschaftsformen und dem Leben der Bergbauern, ihrem kulturellen Erbe und ihrer Spiritualität. Entlang der alten Wege mit den unverwechselbaren Kreuzen, Zäunen, Votivkapellen und Trockenmauern fängt Faganello die mühevolle Arbeit, das Zusammenleben und die besondere Beziehung zwischen den Menschen und den heiligen Orten ein. Er hält Rituale, Bräuche, Glauben und Hoffnung der Pilger fest. Indem er wiederholt an dieselben Orte und zu denselben Menschen zurückkehrt, gelingt es ihm, in seiner typischen ironischen Art und Weise, die Widersprüche der Zeit hervorzuheben. Dabei setzt er sich auch mit der touristischen Invasion und den Umweltgefahren auseinander.
Das Projekt umfasst zudem die Beziehung zwischen Faganello und dem damaligen Festival della montagna e dell'esplorazione "Città di Trento", die im Rahmen der 73. Ausgabe des Trento Film Festivals auf dem Domplatz in Trient in einer besonderen Inszenierung gezeigt wird.
Mit einer Reihe von Begegnungen, Führungen und Veranstaltungen regt das Projekt zu einem Austausch über Vergangenheit und Zukunft einer Gemeinschaft an, die sich in Faganellos Bildern immer noch wiedererkennt.
→ Künstlerbiografie
Information: Der Besuch der Ausstellung ist in der Eintrittskarte des Museums inbegriffen und kann zu den üblichen Öffnungszeiten des Museums besucht werden: 10 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr (dienstags geschlossen).